Forensisch sichere PDF-Schwärzung mit Prüfberichten
KostenlosVerhindern Sie Lecks durch Anmerkungsüberlagerungen und versteckten Text. Wir rasterisieren Seiten, brennen schwarze Kästen in die Pixel, entfernen Metadaten und erzeugen einen Prüfbericht. Funktioniert hervorragend auf Mobilgeräten.
Warum dies lecksicher ist
- Keine Overlays/Anmerkungen – der ursprüngliche Seiteninhalt wird durch Neubau aus Bildern entfernt.
- Schwarze Kästen werden in die Pixel eingebrannt (kein auswählbarer Text).
- Optionale Metadatenentfernung vermeidet versteckte Felder, Autoren, XMP-Reste, Anhänge.
Wie man ein PDF schwärzt (forensisch sicher)
- PDF oben hochladen.
- Markierungen hinzufügen: Suchbegriffe eingeben (Enter/Komma) oder ein Wort doppelklicken, um es automatisch zu markieren; auf dem Desktop können Sie auch Kästen zeichnen.
- Feinabstimmen: „Auf ganze Wörter schnappen“ umschalten, Markierungen entfernen oder manuelle Kästen rückgängig machen. Ist es ein Scan, sehen Sie einen OCR‑Hinweis.
- Schwärzen – wir rasterisieren jede Seite und brennen schwarze Kästen in die Pixel; Metadaten werden entfernt.
Häufig gestellte Fragen
Ist die Schwärzung dauerhaft und gegen PDF-Tools sicher?
Ja. Jede Seite wird zu einem Bild rasterisiert und schwarze Rechtecke werden in die Pixel eingebrannt. Das neu erstellte PDF enthält keinen ursprünglichen Textinhalt, keine Anmerkungen und keine Formularfelder.
Was, wenn mein PDF ein Scan (nur Bild) ist?
Wir erkennen wahrscheinlich gescannte oder nur aus Bildern bestehende PDFs und zeigen einen Hinweis. Suchbasierte Schwärzung funktioniert dann möglicherweise nicht, aber gezeichnete Kästen brennen die Pixel trotzdem dauerhaft ein. Für spätere Textsuche führen Sie OCR auf dem geschwärzten Ergebnis aus.
Ist die Ausgabe in rechtlichen Kontexten zulässig?
Viele Organisationen verlangen irreparable Schwärzung. Unser Ansatz entfernt Text/Anmerkungen und liefert einen Prüfbericht. Klären Sie trotzdem mit Ihrer Rechtsabteilung, ob dies für Ihren Rechtsraum und Fall genügt.
Werden auch Metadaten geschwärzt?
Ja. Wenn aktiviert, werden Metadaten (z. B. XMP, Dokumentinformationen, Anhänge) beim Neuaufbau entfernt. Formularfelder und Anmerkungen werden nicht in die Ausgabe übernommen.
Ist Text in Bildern sicher?
Ja. Die Rasterisierung wandelt die gesamte Seite in Pixel um, sodass versteckter Text oder Vektorebenen nicht erhalten bleiben. Für spätere Durchsuchbarkeit führen Sie OCR auf dem geschwärzten Ergebnis aus.
Kann ich mehrere Bereiche und Seiten auf einmal schwärzen?
Ja. Fügen Sie so viele Kästen wie nötig auf verschiedenen Seiten hinzu und verarbeiten Sie sie in einem Durchgang.
Gibt es einen Prüfbericht?
Ja. Der Bericht enthält Pixelabdeckungsprüfungen für markierte Bereiche und Schlüsselwortscans über die Ausgabe, um zu bestätigen, dass sensible Begriffe nicht mehr auffindbar sind.
Sind meine Dateien privat?
Die Schwärzung findet in Ihrem Browser statt; PDFs werden nur hochgeladen, wenn Sie einen Prüfbericht anfordern, der vorübergehend gespeichert wird.
Funktioniert es auf dem Handy?
Ja. Sie können auf Touch-Geräten wie iPad oder Android-Tablet suchen und Schwärzungsboxen zeichnen.
Wie lange dauert die Schwärzung bei einem großen PDF?
Das Rasterisieren und Schwärzen eines 200-seitigen PDFs wird seitenweise gestreamt, sodass das abschließende Einbrennen je nach Hardware meist unter einer Minute dauert.