OCR PDF – Gescannte PDFs durchsuchbar machen
KostenlosOptical Character Recognition (OCR) wandelt Textbilder in echten, durchsuchbaren Text in Ihrem PDF um.
Wie OCR funktioniert
1) Bildanalyse. Scanner erfasst Seite → Pixel-Daten. Hell = Hintergrund; dunkel = Text/Formen.
2) Vorverarbeitung. Bild reinigen: Kanten glätten, Flecken entfernen, Scans gerade richten, Linien säubern, Schriften erkennen.
3) Texterkennung. Merkmalerkennung und Musterabgleich identifizieren Zeichen und Wörter.
4) Nachverarbeitung. Erkannten Text als unsichtbare Ebene hinzufügen oder Klartext exportieren.
Häufig gestellte Fragen
Was ist OCR?
OCR (Optical Character Recognition) wandelt Textbilder in durchsuchbaren, maschinenlesbaren Text innerhalb Ihres PDFs um.
Sieht mein PDF danach genauso aus?
Ja. Wir behalten den ursprünglichen Seiteninhalt und legen eine unsichtbare Textebene darüber, sodass die Darstellung unverändert bleibt, der Text jedoch auswählbar und durchsuchbar ist.
Funktioniert das auf dem Handy?
Ja. Die Oberfläche ist touchfreundlich und funktioniert in modernen mobilen Browsern.
Bleibt meine Datei privat?
Die Erkennung läuft in Ihrem Browser. Dateien werden nicht auf unseren Servern gespeichert.
Wie lange dauert OCR bei großen PDFs?
Die OCR-Geschwindigkeit hängt von Seitenzahl und Sprache ab. Einen 100-seitigen Scan durchsuchbar zu machen, dauert auf einem modernen Laptop meist unter einer Minute.